Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
pastoralpsychologie123@xyzppi.nordkirche456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
pastoralpsychologie123@xyzppi.nordkirche456.abcde
Um die Zusatzqualifikation "Pastoralpsycholog_in" zu erlangen, bieten die Sektionen je eigene, ca. fünfjährige Weiterbildungen nach je eigenen, von der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie anerkannten Standards an oder vermitteln an geeignete externe Fort- und Weiterbildungs-Institute.
Im Bereich des PPI werden vor allem von der Sektion Klinische Seelsorge-Ausbildung (KSA) und der Sektion Tiefenpsychologie (T) Kurse angeboten, die jeweils in drei Stufen aufeinander aufbauen.
Weitere Informationen zu den drei anderen Sektionen:
Gestaltseelsorge und Psychodrama in der Pastoralarbeit (GPP)
Beide Verfahren - sowohl Gestaltseelsorge als auch Psychodrama - bieten eine berufsbegleitende Weiterbildung an, die der Professionalisierung der Beratung, Seelsorge, Supervision und Gemeindearbeit dient.
Weitere Informationen: Sektion GPP
Personzentrierte Psychotherapie und Seelsorge (PPS)
Die Weiterbildung in Personzentrierter Beratung umfasst in der Regel die Inhalte nach den Standards der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie e. V. (GwG).
Weitere Informationen: Sektion PPS
Sektion Gruppe/Organisation/System (GOS)
Die Sektion GOS betont den sozialpsychologischen Fokus der pastoralpsychologischen Arbeit. Ihr Ansatz orientiert sich vornehmlich an der Gruppendynamik und der Organisationsberatung sowie an den Systemtheorien als theoretische und methodische Grundlage für Seelsorge, Beratung und Supervision.
Weitere Informationen: Sektion GOS