SCHLIESSEN

Suche

Pastoralpsychologie in Institutionen

 

Wir haben die Vision einer Kirche, die wach ist für die Situation in Politik und Gesellschaft und daher Gerechtigkeit und Freiheit nach außen und innen proaktiv vertritt. Diese Kirche ist geprägt durch eine selbstreflexive und kritische Kultur, die auf dem christlich-jüdischen Wertekanon aufbaut und in der die biblische Botschaft glaubhaft Gestalt gewinnt.

 

Deshalb ist das Pastoralpsychologisches Institut im Norden auf die Kirchen in Norddeutschland fokussiert. Es trägt zugleich den Diskurs zwischen den Human- bzw. Sozialwissenschaften und der Theologie in die kircheninterne Strukturdebatte ein. Es positioniert sich außdem zu ethischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Themen wie beispielsweise Medizinethik, Geschlechterrollen im Beruf und kirchlichem Arbeitsrecht.

  

Zum Gegenstand der Pastoralpsychologie gehört auch die Psychodynamik in Institutionen. Durch Vortragsveranstaltungen und Seminare leistet das PPI einen Beitrag zur Organisationsentwicklung der Kirchen.